Die Idee

An einem Junimorgen 1771, in aller Frühe nach einer stürmisch-durchtanzten Nacht, kehrt Lotte erschöpft nach Hause zurück.

Ihre schwarzen Augen leuchten im Halbdunkel als sie sich an der Tür von ihrer neuen Bekanntschaft verabschiedet: Werther, ein langhaariger, lustiger, etwas schräger Typ - und ein guter Tänzer. Der Abend war so amüsant, dass Lotte es ganz vergessen hat, bei ihrem Freund Albert anzurufen. Als sie ihr Handy einstellt, hat sie drei neue Nachrichten.

Werther ist inzwischen auf den Weg nach Hause, und im Gehen schreibt er eine SMS an seinen besten Freund Wilhelm und beschreibt die wunderbare Begegnung mit dieser unglaublichen Frau.
Aber was genau hat Werther an Wilhelm gesmst? Da Wilhelms SIM-Karte verschollen ist, sind uns nur seine Briefe überliefert.

So ist es an uns, den echten Werther zu rekonstruieren: Eine SMS für jeden Brief, für jeden Brief also 160 Zeichen.